Der Fuß besteht aus 28 Knochen, 19 Muskeln und 107 Bändern und Sehnen. Dieses Wunderwerk der Anatomie sollte man nicht in enge Schuhe zwängen und zu unnatürlicher Haltung zwingen.
Unsere Füße sind genau wie unsere Hände - Tastorgane.
Deshalb sollten wir unseren Füßen auch die Freiheit gönnen, so zu sein wie sie sind:
...BARFUSS...
Barfuß laufen ist das Beste für unsere Füße!
Achtung! Diabetiker sollten nicht mit ungeschützten Füßen laufen!
Wenn Schuhe nötig sind dann plädiere ich für Barfußschuhe.
Fußgymnastik für ""Klein und Groß"" ist eine einfache aber wirkungsvolle Maßnahme zur Gesundheistvorsorge mit folgenden Nutzen
- Aufbau gesunder Fußgewölbe - Vermeidung von Senk- und Spreizfuß
- Verbesserung von Gleichgewicht und Körperhaltung
- Stärkung der Knie, Hüfte und Rücken
- Konzentrationsübung
- gelenkschonende Bewegungsabläufe
- verbesserte Motorik und verringertes Verletzungsrisiko
Zur Vorbereitung Utensilien wie Murmeln, Flummis, Igelbälle, flache Kartons oder Schalen, Kieselsteine, kleine Stofftücher, Zellstofftaschentücher, Rundholzstäbe, dickes Buch etc. bereitlegen. Einen Hocker zum Hinsetzen ist zum Anfang empfehlenswert.
Die Füße sollten vor den Übungen aufgewärmt werden durch Streichungen mit den Händen oder eine kleine Fußmassage. Füße immer wieder durch Ausschütteln lockern - besonders wenn es zu kleinen Krämpfen kommt.
Fotos: Elke Riedler
Einfach mal auf den Rücken legen, die Füße in die Höhe strecken und so tun als ob man läuft (wie auf Wolken gehen)
- Greifen mit den Zehen nach den Wolken...
- Zehen spreizen und krallen im Wechsel...
Füße kreisen, dabei die Richtung wechseln...
Es folgen bald weitere Übungen....